Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. TEIL - GELTUNGSBEREICH UND ANWENDBARES RECHT
1 GELTUNGSBEREICH
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
IS Media eG
Gewerbepark Bliesen 1a
66606 St. Wendel-Bliesen
https://www.ismedia-digital.de
https://myablefy.com/s/ismedia
- nachstehend „wir“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messenger, per E-Mail, im Erstgespräch, über die Webseite oder durch schlüssiges Handeln im Sinne einer eindeutigen und von uns akzeptierten Handlung, die auf einen Vertragsschluss gerichtet ist, zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Du verwendest, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.
(4) In Einzelfällen verwenden wir neben diesen AGB eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen den Parteien abgeschlossen und hat im Zweifelsfall Vorrang gegenüber diesen AGB.
2 ANWENDBARES RECHT UND VERBRAUCHERSCHUTZVORSCHRIFTEN
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
a) Du als Unternehmer bestellst,
b) Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
c) Dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass Du Verbraucher im Sinne von § 13 BGB bist und Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls deutsches Recht. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, bleiben unberührt.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Gegenüber Schweizer Verbrauchern gilt ausschließlich materielles Schweizer Recht. Für Unternehmerkunden aus der Schweiz wird deutsches Recht vereinbart.
(5) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Spätere Änderungen werden nur wirksam, wenn sie ausdrücklich vereinbart oder dem Vertragspartner vor Vertragsabschluss in Textform mitgeteilt wurden.
(6) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(7) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
2. TEIL - ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES, ZAHLUNGSMODALITÄTEN UND LAUFZEIT DER VERTRÄGE
3 VERTRAGSGEGENSTAND
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein, die nachfolgend „Programme“ genannt werden (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
- Online-Programme (Trainings, Coaching)
- Online-Kurse und Webinare
- Digitale Produkte (E-Books, Audio-Books, Downloads)
- Coaching-Einzelgespräche
- Gruppen-Coaching
- Use Case Consulting
- Projektbegleitung für Ablefy-Anbieter
(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
4 PREISE, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND FÄLLIGKEITEN
(1a) Die Preise auf unseren Online-Buchungsseiten sind sowohl als Nettopreise als auch als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland) deutlich ausgewiesen. In jedem Fall gilt der fett gedruckte Gesamtpreis als Bruttopreis (tatsächlich zu überweisender Betrag).
(1b) Im Kontakt mit Unternehmenskunden (keine Verbraucher) kommunizieren wir Nettopreise, teilen dies jedoch grundsätzlich vor Vertragsschluss mit.
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an uns zu zahlen.
(3) Der Zugang zu den jeweiligen Programmen ist von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig. Sobald wir Deine Zahlung oder Anzahlung erhalten haben, hast Du ab diesem Zeitpunkt Anspruch auf die Erbringung der vereinbarten Dienstleistung gemäß Leistungsbeschreibung.
(4) Eine Freischaltung zu einem Mitgliederbereich, Onlinekurs oder Online-Zugangsbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst Du dann umgehend den Link, um Deine Zugangsdaten zu generieren.
(5) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung oder Abos an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zur Einmalzahlung erhöht sein. Diesen Betrag teilen wir Dir vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit ganz oder teilweise zu zahlen.
(6) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch bei Raten- oder Abovereinbarungen Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall entstehen Dir zusätzliche Kosten für die anwaltliche Vertretung, soweit gesetzlich zulässig.
(7) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Du zahlst nach Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden. Der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig. Gleiches gilt bei zeitlich begrenzten Abos und bei Abos mit Mindestlaufzeit – in diesen Fällen wird der gesamte Betrag der Mindestlaufzeit sofort fällig.
(8) Solltest Du mit mehr als zwei Raten in Verzug geraten, sind wir ebenfalls berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und den Gesamtbetrag sofort fällig zu stellen. Gleiches gilt bei Abos mit Mindestlaufzeit.
(9) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen.
(10) Solltest Du in Zahlungsverzug geraten, sind wir berechtigt, unsere Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind – ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns. Wir behalten uns zudem vor, in einem solchen Fall den Zugang zu geschlossenen Bereichen oder digitalen Inhalten vorübergehend zu sperren.
5 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES
(1) Buchungen können – je nach Programms oder Leistung – auf folgenden Wegen erfolgen:
- Über Buchungsseiten bei ablefy, digistore24 oder anderen Zahlungsanbietern
- Per eindeutiger Mitteilung im Schriftverkehr (E-Mail, Messenger, WhatsApp o. ä.)
- Mündlich, telefonisch, im Videocall oder persönlich vor Ort
- Durch anderes schlüssiges Verhalten mit erkennbarem Rechtsbindungswillen
(2) Bei bestimmten Programmen bildet ein kostenloses, vorbereitendes Erstgespräch die Grundlage für den Vertragsschluss. Du findest entsprechende Hinweise in der Beschreibung des Programms auf unserer Webseite und/oder im Shop. Nach Deiner Kontaktaufnahme per E-Mail oder Messenger vereinbaren wir einen Termin. Das Erstgespräch findet telefonisch oder per Zoom statt und dauert in der Regel 30–60 Minuten.
(3) Zur Vorbereitung auf das Erstgespräch senden wir Dir einen Link zu einem Fragebogen (z. B. über Jotform oder IONOS-Formularsysteme).
(4) Im Gespräch klären wir, ob unser Angebot zu Deinen Bedürfnissen und Zielen passt. Dabei beraten wir Dich ehrlich und transparent – ggf. auch mit einem alternativen Vorschlag, wenn wir der Meinung sind, dass ein anderes Angebot besser zu Dir passt.
(5) Deine Buchung stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Deine Buchung in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigen.
(6) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder – bei Online-Buchung – über einen unserer Zahlungsanbieter (z. B. Ablefy, Digistore24, Stripe). Du erhältst von uns eine Rechnung (z. B. über easybill), die sofort fällig ist. Bei vereinbarter Ratenzahlung erfolgt die erste Rate binnen 7 Tagen, weitere Zahlungen gemäß individueller Ratenvereinbarung. Mit Eingang der ersten Zahlung beginnt unsere Leistungserbringung.
6 VERTRAGSLAUFZEIT UND KÜNDIGUNG
(1) Die jeweilige Vertragslaufzeit richtet sich nach dem gebuchten Programm bzw. der Leistung. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung – d. h. sobald Du unser gesamtes Honorar gezahlt hast und wir unsere vertraglich vereinbarte Dienstleistung vollständig erbracht haben. Einzelheiten zur Laufzeit findest Du in der jeweiligen Leistungsbeschreibung oder im Produkttext des Shops.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Seiten unberührt. Wir sind insbesondere zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, wenn Du
- mehr als zweimal in Zahlungsverzug gerätst,
- vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen Regelungen dieser AGB verstößt,
- oder das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
(3) Bei Produkten mit der Kennzeichnung „Lifetime-Zugang“ oder „Lifetime-Support“ bezieht sich „Lifetime“ auf die Lebensdauer des jeweiligen Programms – nicht auf Deine persönliche Lebenszeit. Du hast Zugang, solange wir das Programm betriebswirtschaftlich sinnvoll anbieten und technisch betreiben können. Ein Anspruch auf unbegrenzte Bereitstellung über Jahre oder Jahrzehnte besteht nicht.
3. TEIL - DETAILS ZUM LEISTUNGSANGEBOT UND STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
7. DAUER UND ORT DER PROGRAMME SOWIE DER LIVE-SITZUNGEN
(1) Die Dauer der jeweiligen Leistung richtet sich nach dem gebuchten Programm.
(2) Bei Download-Programmen oder automatisierten Selbstlernprogrammen (z. B. Online-Kurse) ist in der jeweiligen Leistungsbeschreibung oder Produktseite die Zugangsdauer sowie ggf. enthaltene Support- oder Coaching-Leistungen angegeben.
(3) Bei Programmen mit Live-Anteilen kann – je nach gebuchter Variante – Einzelcoaching oder Gruppencoaching enthalten sein.
(4) Das Coaching findet online über Plattformen wie Zoom, Clickmeeting oder Webinaris statt. Für Teilnehmer:innen, die nicht live teilnehmen können, kann – je nach Programm – eine Aufzeichnung für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden. Details dazu findest Du in der Leistungsbeschreibung.
8. LEISTUNGSUMFANG UND NICHT IN ANSPRUCH GENOMMENE LEISTUNGEN
(1) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung. Bei langfristigen Programmen (z. B. über 6 Monate) behalten wir uns inhaltliche Änderungen vor, um aktuelle Entwicklungen, fachliche Neuerungen oder Teilnehmerfeedback zu integrieren. Änderungen einzelner Module, Bestandteile oder Formate sind möglich, sofern sie der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Programms dienen. Die Einschätzung, ob eine Änderung sinnvoll und fachlich angemessen ist, obliegt allein uns.
(2) Anzahl, Dauer und Rhythmus von Live-Meetings (z. B. Webinare, Supervisionen, Gruppen-Calls) können ebenfalls angepasst werden. Bestehende Formate können ersetzt oder entfallen, neue Formate können ergänzt werden. Es besteht keine dauerhafte Verpflichtung zur Durchführung von Live-Meetings, sofern der Schwerpunkt des Programms auf Selbstlern-Inhalten liegt.
(3) Wird ein Einzelcoaching vereinbart und Du sagst einen vereinbarten Live-Termin wiederholt ab, sind wir nicht verpflichtet, weitere Ersatztermine anzubieten. Der Anspruch auf Leistung entfällt in diesem Fall, die Vergütung bleibt bestehen. Eine Erstattung erfolgt nicht.
(4) Programme können eine Frist oder einen Zeitraum vorsehen, innerhalb dessen gebuchte Einzeltermine wahrgenommen bzw. aktiv angefragt werden müssen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Terminvereinbarung durch Dich, entfällt der Anspruch auf Durchführung des Termins. Die Vergütung bleibt bestehen. Eine Erstattung erfolgt nicht.
(5) Die Termine für Gruppen-Meetings werden frühzeitig bekannt gegeben. Eine Teilnahme live ist nicht garantiert. Bei einigen Programmen stellen wir nachträglich Aufzeichnungen zur Verfügung, garantieren dies aber nicht. Technische Probleme oder konzeptionelle Änderungen können dazu führen, dass künftig keine Aufzeichnungen mehr bereitgestellt werden. Daraus entstehen keine Ersatzansprüche.
(6) Bei Gruppen-Meetings kann die Teilnehmerzahl organisatorisch oder technisch begrenzt sein. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Ein Anspruch auf einen Zusatztermin bei Auslastung besteht nicht.
(7) Unsere Programme gelten mit Vertragsschluss für die vereinbarte Laufzeit als verbindlich und können nicht ordentlich gekündigt werden, es sei denn, wir räumen ein solches Kündigungsrecht ausdrücklich und schriftlich ein.
(8) Brichst Du ein gebuchtes Programm oder eine gebuchte Leistung eigenverantwortlich ab, hast Du keinen Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen. Ein Abbruch liegt insbesondere dann vor, wenn Du uns durch eindeutige Mitteilung oder durch Verhalten erkennen lässt, dass Du die Zusammenarbeit beendest, keine Mitwirkung mehr zeigst oder das Vertrauensverhältnis erheblich störst. In diesen Fällen endet unsere Leistungspflicht ohne Rückerstattung oder Ausgleichsanspruch.
(9) Eine Wiederaufnahme oder Fortsetzung der Zusammenarbeit nach einem Abbruch erfolgt nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung.
9. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER
(1) Als Verbraucher hast Du ein Widerrufsrecht gemäß gesetzlicher Vorgaben. Beachte bitte, ob Du das Produkt direkt bei uns oder über einen Drittanbieter (z. B. Elopage/namotto.lab) erworben hast. Im letzteren Fall musst Du den Widerruf an den Drittanbieter richten.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. Der Vertrag gilt als geschlossen, sobald Du unsere Bestätigungs-E-Mail (oder bei Drittanbietern: deren Bestätigung) erhältst.
(3) Bei Dienstleistungen (z. B. Coaching, Beratung, Training) gilt:
a) Wenn Du ausdrücklich wünschst, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, verzichtest Du auf Dein gesetzliches Widerrufsrecht.
b) Darauf weisen wir Dich direkt im Angebot mit folgendem Hinweis hin: „Du verlangst ausdrücklich, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen. Dir ist bewusst, dass Du Dein gesetzliches Widerrufsrecht verlierst, wenn die Leistung vollständig erbracht wird. Bei anteiliger Leistung steht uns eine anteilige Vergütung zu.“
(4) Bei digitalen Produkten oder Programmen gilt:
a) Wenn Du direkt nach Zahlung vollständigen Zugriff auf Inhalte erhältst, verzichtest Du auf Dein Widerrufsrecht.
b) Der Hinweis lautet: „Ich verzichte ausdrücklich auf mein 14-tägiges Widerrufsrecht, da mir die vollständige Leistung unmittelbar zur Verfügung gestellt wird.“
(5) Erfolgt ein Widerruf innerhalb von 14 Tagen und wurde bereits mit der Leistung begonnen, hast Du Anspruch auf anteilige Rückzahlung. Bereits erbrachte Leistungen werden abgezogen.
10. STORNIERUNGEN SEITENS IS MEDIA
(1) Wir behalten uns vor, ein Gruppenprogramm kurzfristig abzusagen, wenn die in der Leistungsbeschreibung angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
(2) Auch einzelne Live-Termine (1:1 oder Gruppen) können abgesagt werden, wenn der jeweilige Referent erkrankt ist und kein Ersatz gestellt werden kann.
(3) In diesen Fällen versuchen wir, einen Ersatztermin anzubieten. Ist das nicht möglich, erstatten wir die Teilnahmegebühr für den betroffenen Termin oder das Programm anteilig. Weitere Kosten (z. B. Reise- oder Übernachtungskosten) werden nicht übernommen.
(4) Bei grob vertragswidrigem Verhalten (z. B. Störung von Live-Terminen, wiederholtes Nichterscheinen trotz Absprache) behalten wir uns vor, Teilnehmer:innen vom Programm auszuschließen. In diesen Fällen erfolgt keine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
4. TEIL - RECHTE UND PFLICHTEN DES KUNDEN
11. ZUGANG ZU ONLINE-PROGRAMMEN UND DIGITALEN PRODUKTEN
(1) Der Zugang zu einem gebuchten Online-Programm oder digitalen Produkt ist personenbezogen und nicht übertragbar. Ein Versand physischer Produkte erfolgt nicht.
(2) Nach Zahlung (bzw. erster Rate) erhältst Du einen Zugangslink per E-Mail. Darüber registrierst Du Dich selbstständig und legst ein persönliches Passwort an.
(3) Deine Zugangsdaten (Benutzername, Passwort etc.) sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
(4) Stelle sicher, dass nur Du selbst Zugriff auf Deine Zugänge nimmst. Bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung durch Dritte informiere uns umgehend, damit wir entsprechende Schutzmaßnahmen einleiten können.
(5) Wir behalten uns das Recht vor, Deinen Zugang bei konkretem Verstoß gegen unsere AGB oder geltendes Recht – unter Berücksichtigung Deiner berechtigten Interessen – vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
(6) Ein Anspruch auf Zugang besteht erst nach erfolgreicher Zahlung.
(7) Bei technischen Fragen oder Problemen erreichst Du uns unter: office@ingosimon.com.
12. NUTZUNGSRECHTE AN DIGITALEN INHALTEN UND UNTERLAGEN
(1) Die zur Verfügung gestellten Inhalte (Audio-/Video-Dateien, PDFs, andere Materialien) dürfen ausschließlich für Deine persönliche Nutzung abgerufen, heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung durch Dritte – ob entgeltlich oder unentgeltlich – ist nicht gestattet. Die Materialien sind nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
(2) Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder sonstige Nutzung außerhalb des eigenen Studiums ist ohne unsere ausdrückliche, vorherige schriftliche Zustimmung unzulässig.
(3) Marken, Logos und Layouts unterliegen dem Schutz des Marken- und Urheberrechts. Du verpflichtest Dich, die Dir bereitgestellten Inhalte ausschließlich im vertraglich vorgesehenen Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzung durch Dritte zu verhindern – auch über das Vertragsende hinaus.
(4) Gesetzlich zwingend erlaubte Nutzungen (z. B. Privatkopie, Zitierrecht) bleiben hiervon unberührt.
13. DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG
(1) Für die Vertragsabwicklung benötigen wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- bei Unternehmern: Firmenname und USt-ID (falls vorhanden)
(2) Die Angaben müssen vollständig und korrekt sein. Nachträgliche Korrekturen – z. B. zur Rechnungsadresse – können mit zusätzlichem Aufwand verbunden sein, den wir in angemessener Höhe in Rechnung stellen.
(3) Änderungen Deiner Daten (z. B. E-Mail-Adresse) sind uns bitte umgehend per E-Mail mitzuteilen.
14. TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Du bist selbst dafür verantwortlich, einen funktionierenden Internetzugang sowie geeignete Hard- und Software zur Nutzung unserer Programme bereitzustellen (z. B. aktueller Browser, PDF-Reader, Zoom). Eventuelle Kompatibilitätsprobleme liegen in Deinem Verantwortungsbereich.
15. ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN PROGRAMMEN
(1) Unsere Programme setzen Lernbereitschaft, Eigenverantwortung und Kooperation voraus.
Einzelne Programme enthalten Lernstands- oder Teilnahmekontrollen (z. B. Quiz oder Codeeingabe), die für das Weiterkommen im Kurs erforderlich sein können. Diese Kontrollen erfolgen automatisiert und ersetzen keine persönliche Prüfung.
(2) Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Wir leisten keine Erfolgsversprechen. Unsere Programme verstehen sich als begleitende Hilfe zur Selbsthilfe. Die Umsetzung liegt vollständig in Deiner Verantwortung.
(3) Für Deine physische und psychische Gesundheit während und außerhalb der Live-Termine bist Du selbst verantwortlich. Bei bestehenden psychischen Vorerkrankungen solltest Du vor Teilnahme ärztlichen Rat einholen. Wir behalten uns in solchen Fällen vor, die Teilnahme abzulehnen oder abzubrechen.
16. KNOW-HOW-SCHUTZ UND GEHEIMHALTUNG
(1) Alle Informationen, die Du im Rahmen unserer Zusammenarbeit über unsere Arbeitsweise, Konzepte, Strukturen und Systeme erhältst, gelten als Geschäftsgeheimnisse, sofern sie nicht allgemein bekannt oder öffentlich zugänglich sind. Du verpflichtest Dich zur Verschwiegenheit – auch über das Vertragsende hinaus.
(2) Öffentliches Feedback oder Erfahrungsberichte über unsere Zusammenarbeit (z. B. in Form einer Referenz) darfst Du nach vorheriger Abstimmung mit uns veröffentlichen.
(3) Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
(4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind Informationen, die
- bereits vor der Verpflichtung bekannt waren,
- rechtmäßig unabhängig entwickelt wurden,
- zum Zeitpunkt des Informationserhalts öffentlich zugänglich waren,
- oder ohne unser Verschulden später öffentlich wurden.
(5) Bei schuldhaftem Verstoß gegen die Geheimhaltungspflicht behalten wir uns die Geltendmachung einer angemessenen Vertragsstrafe vor.
5. TEIL - VERSCHWIEGENHEIT UND HAFTUNGSREGELUNGEN
17. VERSCHWIEGENHEIT BEIDER PARTEIEN
(1) Wir verpflichten uns, während der Vertragslaufzeit und darüber hinaus, über alle vertraulichen Informationen, die wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit von Dir erhalten, Stillschweigen zu bewahren.
(2) Du verpflichtest Dich ebenfalls, alle im Rahmen der Zusammenarbeit als vertraulich gekennzeichneten oder erkennbar vertraulichen Informationen nicht an Dritte weiterzugeben oder außerhalb des Vertragszwecks zu verwenden – auch nach Vertragsende. Dies betrifft auch alle von uns bereitgestellten Unterlagen und Materialien.
(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für Informationen, die andere Teilnehmer:innen betreffen und die Du im Rahmen der gemeinsamen Arbeit erhältst.
18. HAFTUNG FÜR INHALTE
(1) Unsere Programme enthalten Muster, Vorlagen, Handlungsempfehlungen und Impulse. Die Umsetzung liegt allein in Deiner Verantwortung. Wir geben keine Erfolgsgarantie und treffen keine verbindlichen Beratungsentscheidungen.
(2) Unsere Vorlagen und Dateien sind allgemeine Muster, die Du eigenverantwortlich prüfen und anpassen musst. Wir übernehmen keine Haftung für deren Vollständigkeit, Aktualität oder rechtliche Tauglichkeit.
(3) Wir behalten uns vor, Inhalte und Materialien jederzeit weiterzuentwickeln oder zu aktualisieren.
19. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
(1) Wir haften uneingeschränkt für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen, sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(4) Wir haften nicht für eine jederzeit unterbrechungsfreie oder fehlerfreie Verfügbarkeit unserer Onlineangebote. Geplante Wartungsfenster kündigen wir rechtzeitig an.
(5) Die vorgenannten Haftungsregelungen gelten auch für unsere gesetzlichen Vertreter, Mitarbeitenden und Erfüllungsgehilfen.
20. HÖHERE GEWALT
(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein außergewöhnliches, von außen kommendes Ereignis eintritt, das mit zumutbarer Sorgfalt nicht verhindert werden kann und den vertraglichen Ablauf erheblich beeinträchtigt. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Pandemien, Epidemien, Kriege, politische Unruhen, behördliche Maßnahmen, Quarantäneanordnungen oder vergleichbare Fälle, sowie unvorhersehbare, schwerwiegende Erkrankungen oder Klinikaufenthalte von Schlüsselpersonen, deren Mitwirkung für die Vertragserfüllung wesentlich ist und sich nicht kurzfristig ersetzen lässt.
(2) Die zuerst betroffene Vertragspartei informiert die andere unverzüglich.
(3) Im Falle höherer Gewalt werden die beiderseitigen Leistungspflichten zunächst ausgesetzt. Bereits gezahlte Beträge verbleiben bei IS Media eG. Noch offene Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen bleiben fällig. Zahlungen für noch nicht erbrachte Leistungen können für die Dauer der Aussetzung pausiert werden. Nach Wegfall des Ereignisses wird der Vertrag regulär fortgesetzt. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
(4) Dauert das Ereignis länger als 18 Monate an, kann jede Partei mit einer Frist von drei Wochen zum Monatsende kündigen. Bereits erbrachte Leistungen sind zu vergüten. Vorab gezahlte Beträge werden – abzüglich erbrachter Leistungen – zurückerstattet. Platzsicherungsgebühren (z. B. bei limitierten Programmen) werden nicht rückerstattet, da die Gegenleistung (Platzreservierung) erbracht wurde. Darüber hinausgehende Gebühren (z. B. Ticketpreise) werden erstattet. Reise-, Übernachtungs- oder sonstige Kosten tragen beide Seiten selbst.
(5) Bei einer Dauer der Störung von mehr als 24 Monaten gilt der Vertrag als beendet. IS Media eG erstellt eine Schlussabrechnung mit Aufstellung der Leistungen und Zahlungen. Noch offene Beträge sind binnen 14 Tagen nach Zugang der Abrechnung zu begleichen. Gutschriften werden innerhalb derselben Frist ausgezahlt. Darüber hinaus gehende Ansprüche wegen höherer Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt ihre eigenen Verluste selbst.
6. TEIL - SCHLUSSBESTIMMUNGEN UND GERICHTSSTAND
21. ÄNDERUNGEN DIESER AGB
(1) Diese AGB können von uns angepasst werden, wenn ein sachlicher Grund dafür vorliegt – z. B. Gesetzesänderungen, Anpassungen unserer Angebote, neue Rechtsprechung oder veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
(2) Bei wesentlichen Änderungen, die Dich betreffen, informieren wir Dich rechtzeitig im Voraus.
Du hast ab dem Zeitpunkt der Mitteilung ein 14-tägiges Widerspruchsrecht. Widersprichst Du nicht innerhalb dieser Frist, gelten die neuen Bedingungen als vereinbart.
22. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
(1) Diese AGB regeln die Vertragsbeziehung vollständig und abschließend.
Ergänzungen oder Änderungen bedürfen der Textform (z. B. per E-Mail), um spätere Missverständnisse zu vermeiden.
(2) Für Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland gilt: Wenn Du zum Zeitpunkt der Klageerhebung keinen festen Wohnsitz hast oder dieser unbekannt ist, ist Gerichtsstand der Sitz von IS Media eG in St. Wendel. Für Unternehmer ist der ausschließliche Gerichtsstand ebenfalls St. Wendel.
(3) Hinweis zur Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Wir nehmen an einem solchen Verfahren jedoch nicht teil.
(4) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die betreffende Regelung ist durch eine rechtlich zulässige Klausel zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
Version 25.06 – ab Juni 2025
ANHANG
Anhang 1: VERBRAUCHERINFORMATION UND WIDERRUFSBELEHRUNG
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Die Präsentation unserer Leistungen auf der Webseite stellen kein bindendes Angebot meinerseits dar. Erst die Buchung einer Leistung durch Dich ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versenden wir an Dich eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Buchung / den Kauf zustande.
(3) Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Bruttopreise inklusive Steuern (für Deutschland).
(4) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen Dir und uns benötigten Daten werden von uns gespeichert und sind für Dich jederzeit zugänglich. Insoweit verweisen wir auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
(5) Als Verbraucher hast Du ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung.
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Als Verbraucher hast Du das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn Du ausdrücklich bei Deiner Buchung / Deinem Kauf zugestimmt hast, dass wir bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen sollen und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Haben wir die Leistung teilweise erbracht, steht Dir insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
Fristbeginn bei Buchung von Programmen
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem Du von uns nach erfolgreicher Buchung / eines Kaufs eine Bestätigungs-E-Mail bekommst.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns an
IS Media eG
Gewerbepark Bliesen 1a
66606 St. Wendel-Bliesen
oder an office@ingosimon.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (Anhang 2) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle geleisteten Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast. Hast Du die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teile uns bitte Deine Kontodaten mit, da wir auf dem Kontoauszug nur einen Teil Deiner Kontodaten sehen können.
Hast Du zugestimmt, dass wir bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann hast Du uns für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
Anhang 2:
MUSTER WIDERRUFSVORLAGE
Muster für das Widerrufsformular gemäß
Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
IS Media eG
Gewerbepark Bliesen 1a
66606 St. Wendel-Bliesen
oder an office@ingosimon.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des Programms (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)
- gebucht am: (*). . . . ./ . . . . .
- Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*)
- Name des/der Verbraucher(s);
- Anschrift des/der Verbraucher(s);
- Kontodaten für die Rückerstattung
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);
Datum
(*) Unzutreffendes streichen